Fr. 27.10.2023 | 19:30 Uhr
ESOC - Steuerung der Satelliten
Referent: Dr. Marcus Kirsch
ESOC Darmstadt
Raum A38 (Aula) der Hochschule Rhein-Main, Rüsselsheim Am Brückweg 26
Das Weltraumobservatorium XMM-Newton wurde 1999 mit einer der ersten Ariane-5
Trägerraketen in eine elliptische Umlaufbahn um die Erde gebracht, von wo es seit dem
unser Universum im Spektralbereich der Röntgenphotonen untersucht. Die Mission wird
von ESOC, dem Europäischen Raumflugkontrollzentrum, 365 Tage 24h pro Tag gesteuert und entdeckt und untersucht im Detail spannende Phänomene am Röntgenhimmel wie z.B. Schwarze Löcher, Neutronensterne und aktive Galaxien. Es wird ein Einblick über die operationellen Details und Strategien der Mission gegeben zusammen mit einem Überblick über die
astronomische Forschung im Hochenergiebereich der Röntgenstrahlung.
Fr
01
Sep
2023
Astronomische Momente 2023 - September

M13 (NGC 6205, Herkuleshaufen)
Foto: Tomasz Wycisk
Geo: Leeheim am Rhein
Belichtungszeit: 2h 53min
Kamera: QHY268c, Optik: SkyWatcher8“f/5Newton, Montierung: Skywatcher EQ6-R
Software: N.I.N.A,PHD2,Platesolve2,AstroPixelProcessor,AdobePS,StarNet++,HLVG
Di
01
Aug
2023
Astronomische Momente 2023 - August

IC 1396 (Elefantenrüssel Nebel)
Foto: Manfred Kleeberg
Geo: Trebur-Geinsheim
Belichtung: 35*160sec RGB / 29*160sec HA&OIII
Kamera: Omegon VeTEC 571C, Optik: TS Photon 8Zoll F4
Montierung: Sky-Watcher AZ-EQ6 PRO
Software: AstroPixelProzessor, AdobePS, TopazDeNoise
Frühere Monate der Astronomischen Momente finden Sie im Archiv
https://www.ruesselsheimer-sternfreunde.de/archiv/