Venus
Nach dem ich erfolgreich NGC2264 und M3 fotografiert habe, ist dann der Morgenstern aufgegangen.
So wird auch die Venus genannt, wenn sie vor der Sonne aufgeht. Sie war das hellste Objekt am Morgenhimmel.
Bei extreme Seeing war sie für mich eine kleine Herausforderung.
Bilder in der Reihe: (Links Setup) (Mitte Venus am Horizont) (Rechts Live aus der Kamera)
Ort: Leeheim am Rhein, 10-02-2022 06:58
RGB 600 Bilder in Ser, 90% verwendet
Kamera: QHY268c 26Mpx 16Bit
Teleskop: SkyWatcher Explorer 200PDS 8“ f/5 Newton
Montierung: Skywatcher EQ6-R
DispersionsKorr.: ADC Pierro Astro MK3
Barlow: 5x-Apo-Linse TS Optics TSB51
Motorfokus: ZWO EAF
Software: Stellarium, SharpCup, AutoStakkert, AdobePS
Saturn und Jupiter
Beide habe ich an eine Nacht Aufgenommen. Dank relativ ruhige Nacht konnte ich die beiden Riesen schön auffangen. Wie der Zufall will habe ich noch ein der Jupitermonde mit aufgenommen.
Ort: Wallerstädten, 18-07-2021 01:00-01:30
RGB je 3000 Bilder in Ser, 10% verwendet
Kamera: QHY268c 26Mpx 16Bit
Teleskop: SkyWatcher Explorer 200PDS 8“ f/5 Newton
Montierung: Skywatcher EQ6-R
DispersionsKorr.: ADC Pierro Astro MK3
Barlow: 5x-Apo-Linse TS Optics TSB51
Motorfokus: ZWO EAF
Software: Stellarium, SharpCup, AutoStakkert, AstraImage, AdobePS