Plejaden und Kalifornianebel

Objekt: Plejaden mit Kalifornianebel

Ort: In der Nähe von Weikersheim

Datum: 06.10.2019 23:00 Uhr

Kamera: Canon 6 Da

Objektiv: Samyang 135 mm f 2

Montierung: Stativ

Belichtung: 300 x 60 sec.

Bearbeitung: Pixinsight, GImp

 

M45 (Plejaden) und IC 1499 (Kalifornianebel) als Widefield mit dem Samyang 135mm f/2 abgeblendet auf 2,8 mit der Canon 6 Da bei ISO 3200. Es wurden 300 Aufnahmen mit jeweils 60 sec. Belichtungszeit gemacht. Das Setup habe ich mit der Vixen Photomontierung (Oldtimer) auf einem Manfrotto Fotostativ nachgeführt. Die Aufnahmen wurden auf dem Gelände eines Verwandten gemacht, wo es sogar einen Stromanschluß gibt, wenn auch nur für landwirtschliche Geräte.

Albireo (Sternbild Schwan)

Objekt:               Albireo

Ort:                    Sternenpark Rhön 

Zeitpunkt:          27.06.2019; 23:00 MESZ

Kamera:             Nikon D 700 Testbild                     

Teleskop:           Skywatcher Newton 200/1000mm

Montierung:       Skywatcher HEQ 5 Sky Scan Pro

Belichtungszeit: 10 x 15 sec. + 5 x 60 sec.

Bearbeitung:      DSS und GImp

 

Albireo ist ein bekannter Doppelstern im Sternbils Schwan, der auch visuell schon einen deutlich sichtbaren Farbkontast aufweist. Er besteht aus einem orangeroten hellen Riesen und einem blauen Hauptreihenstern. Die Entfernung beträgt ungefähr 400 Lichtjahre. Da die Eigenbewegung der beiden sehr unterschiedlich ist, handelt es sich wohl um einen optischen Doppelstern.